| Selbsthilfegruppen und Hilfen Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach:Telefon: 0671/803-1709 Fax: 0671/803-1750
Belehrung von Personen, die im Lebensmittelbereich tätig sind: Die Belehrungen nach § 43 Abs. 1 Nr. 2 Infektionsschutzgesetz für Tätigkeiten im Lebensmittelbereich finden jeden Donnerstag im Gesundheitsamt, 55543 Bad Kreuznach, Ringstraße 4 statt. Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr ist Anmeldezeit. Bei Minderjährigen kann die Belehrung nur in Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten erfolgen. Telefonische Auskunft: 0671/803-1709
Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach
Impfung jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Zimmer 26 Diphtherie - Tetanus - Keuchhusten - Polio (für Erwachsene) Beratung und Impfung sind kostenlos. Impfausweis ist mitzubringen. Telefonische Auskunft: 0671/803-1709/1711
Impfberatung für Reisende jeden Dienstag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Zimmer 26 Telefonische Auskunft: 0671/803-1709/1711
AIDS - Beratung Beratung und HIV-Antikörpertest (anonym und kostenlos) in Zimmer 26 jeden Dienstag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr und jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Absprache Telefonische Auskunft: 0671/803-1709/1711
Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V., Bad Kreuznach
Elternkreis für drogenabhängige und -gefährdete JungedlicheCaritasverband Bad Kreuznach trifft sich jeden 2. und 4. Montag im Monat um 19:30 Uhr. Nähere Informationen unter Telefon: 0671/26801 oder 06707/1728
Gesprächskreis von Eltern mit behinderten KindernDer Gesprächskreis von Eltern mit behinderten Kindern setzt sich jeden ersten Freitag im Monat im evangelischen Gemeindezentrum in Kirn ab 16:00 Uhr zusammen. Informationen erteilt Rita Schlarb unter Telefon: 06752/5026
Ansprechpartner: Förderverein Lützelsoon "Hilfe für Kinder in Not" 1. Vorsitzender: Herbert Wirzius Telefon: 06752/8984 oder 2. Vorsitzender: Werner Müller Telefon: 06752/3747
Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e.V.Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte Vorsitzender: Engelbert Jost Lembergblick 5 Hallgarten Telefon: 06362/769
Ev.-kath. Telefonseelsorge Bad KreuznachTelefon: 0800/1110111 oder 0800/1110222 - Tag und Nacht für Sie zu sprechen -
Kreisverband Bad Kreuznach Telefon: 0671/88811-0 Behindertenfahrdienst Erste Hilfe Ausbildung Internet: www.asb-kh.deE-Mail: info@asb-kh.deVerein für Straffälligenhilfe Bad Kreuznach e.V.Ringstraße 15 55543 Bad Kreuznach Telefon: 0671/63394
ist eine Selbsthilfegruppe für Depressionen in Kirn Sie trifft sich wöchentlich mittwochs um 18:30 Uhr im ev. Gemeindezentrum in Kirn, Hedwigsgärten 2. Das Kontakttelefon ist: Dorothea: 06781/25448 Karl-Heinz: 06755/997917
Fachstelle für Betreuungen Persönliche Beratung für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte, Beratung zu Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen, Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen. Riegelgrube 10, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 06751/64207, E-Mail: skm.badkreuznach@t-online.de
(Verband allein erziehender Mütter und Väter Bad Kreuznach) - Beratung bei Trennung und Scheidung - Gesprächskreise - Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen - Aktivitäten mit Kindern - Gemeinsame Freizeitaktivitäten - Familienfreizeit - Vermittlung von Mutter/Vater-Kind-Kuren - Infos: 0671/4832861
Treffpunkte Stammtisch für Alleinerziehende Jeden Dienstag ab 20:00 Uhr Gaststätte "Nanu" Mannheimer Straße, Am Salzmarkt 55543 Bad Kreuznach Sonntagstreff für Alleinerziehende Jeden 1. Sonntag im Monat, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Römerstraße 19 55543 Bad Kreuznach
DTL - Die Tinnitus (Ohrgeräusche) - Selbsthilfegruppe Bingen - Bad KreuznachDie Tinnitus (Ohrgeräusche)-Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten
Freitag im Monat um 18:00 Uhr in der Fachklinik St. Franziska-Stift in
Bad Kreuznach. Die Teilnahme an Treffen ist völlig kostenlos und unverbindlich. Nähere Infos unter 0671/72954 (R. Klein) oder 06703/960569 (M. Konrad). Telefon: 0671/44877 Aufnahme rund um die Uhr. Beratungstermine können vereinbart werden unter der gleichen Nummer während der Bürozeiten Montag bis Freitag , 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag bis Donnerstag, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Kirner Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Suchtgefährdete
Zum Treffen der Kirner Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Suchtgefährdete (Alkoholkranke, Medikamenten- und Drogenabhängige) im ev. Gemeindezentrum Kirn, Hedwigsgärten 2, donnerstags um 19:30 Uhr, sind alle Betroffenen, Angehörige und Interessierte eingeladen.
Kontakt: Klaus (Telefon: 06752/4526) oder
Suchtberatung des Caritasverbandes Bad Kreuznach Bahnhofstraße 26 0671/83828-0/23
Soonwaldstiftung - Hilfe für Kinder in NotBreslauer Straße 7 55619 Hennweiler Telefon: 06752/8984 Fax: 06752/8154 Internet: www.soonwaldstiftung.de
- Wir unterstützen krebskranke und Not leidende Kinder und deren Familien, und Forschungsvorhaben für den gleichen Zweck. - Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. - Die Stiftung ist selbstlos tätig und verdient Ihr Vertrauen. - Sie verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Ziele. - Die Mitglieder der Stiftungsorgane sind ehrenamtlich tätig. - Bei Notfällen in der Region können wir schnell und unbürokratisch helfen. - Wir haben keine Verwaltungskosten und können Ihre Spende auch zweckgebunden weitergeben. - Wenn Sie Vermögen in sicheren Gewahrsam für wohltätige Zwecke geben möchten, dann sind wir die richtige Adresse.
Hilfe für Kinder in Not sagt: Not und Elend lindern, helft den Kindern, denn Kinder sind unsere Zukunft! Sparkasse Rhein-Nahe - Ihr kompetenter Partner, Spendenkonto: Soonwaldstiftung 10150100 (BLZ 560 501 80).
Schlafapnoe - Selbsthilfegruppe Bad Kreuznach und Umgebung e.V.1. Vorsitzende: Brigitte Suter Berliner Straße 69 55566 Bad Sobernheim Telefon: 06751/4365 E-Mail: BW.Suter@gmx.de Internet: www.schlafapnoe-kh.de
Die Treffen finden im Krankenhaus St. Marienwörth (Cafeteria -Seniorentisch-) in 55543 Bad Kreuznach (Mühlenstrasse 39) statt. Gäste sind herzlich willkommen.
Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.Geschäftsstelle Bad Kreuznach, Bahnstraße 26
Beratung und Hilfen durch folgende Fachdienste: Allgemeine Sozialberatung, Christlich Ambulanter Hospizdienst, Gemeindecaritas, Schwangerenberatung, Suchtberatung/Suchtprävention.
Öffnungszeiten: Mo - Do: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Fr: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Offene Sprechstunde der Suchtberatung: Montags: 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Telefon: 0671/838280 E-Mail: info@caritas-kh.de Internet: www.caritas-kh.de
Unser Beratungsangebot in Kirn:
Schwangerenberatung (Frau Franzmann) Ort: Ökumenische Sozialstation, Bahnhofstraße 35, 1. Stock Zeit: 1. und 3. Mittwoch im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon: Anmeldung erforderlich 0671/838280
Offene Sprechstunde der Suchtberatung (Frau Hanstein) Ort: Ev. Gemeindezentrum, Hedwigsgärten 2, 1. Stock Zeit: jeden Montag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: 0176/34448742
Aphasie-SelbsthilfegruppeDie Aphasie-Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig jeden ersten Montag im Monat um 17:00 Uhr im Gesundheitsamt Bad Kreuznach, Ringstraße 4, Zi. 11. Für Rollstuhlfahrer ist der Hintereingang geöffnet.
Die Selbsthilfegruppe steht allen Betroffenen, die auf Grund eines Schlaganfalls, eines Tumors, eines Schädel-Hirn-Traumas oder eines anderen neurologischen Ereignisses an einer Sprachstörung (Aphasie) leiden, sowie deren Angehörigen offen.
Kontakt: Dr. H. Rodenwaldt Aphasie-Regionalzentrum Bad Kreuznach Römerstraße 18 Telefon: 0671/92899468
Kirner Aphasie-Selbsthilfegruppe
Die Kirner Aphasie-Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr in der "Praxis für Sprachtherapie" in der Amthofstraße 2, 55606 Kirn (ehemaliges Kino). Der Eingang verfügt auch über einen Aufzug für Rollstuhlfahrer. Die Selbsthilfegruppe steht allen Betroffenen einer Sprachstörung (Aphasie) sowie deren Angehörigen offen. Telefon: 06752/913292
Menschens Kinder AWO-Dienste gGmbHSaline Theodorshalle 22 55543 Bad Kreuznach Busbegleiterprojekt ("Sicher im Bus"), soziale Dienstleistungen Alexandra Herzog, Dipl.-Sozialpädagogin Telefon: 0671/9203972 oder 0160/97283758 E-Mail: alexandra.herzog@awo-bad-kreuznach.deSchnelle Infos für Betroffene und Angehörige 0700 - Adipositas (0700/23476748) jeden Montag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr SHG Adipositas Kirn Die Adipositas-SHG findet jeden ersten Donnerstag im Monat statt. Interessierte finden hier Gleichgesinnte, um mit ihnen über Themen wie Gewichtsreduktion, Adipositas-OPs und Ernährung zu sprechen. Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. Ort: Kath. Gemeinschaftshaus (Kolpinghaus) Dominikstube Kolpingweg (bis zum Ende durchfahren) 55606 Kirn Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monatvon 18:30 - 20:00 Uhr Achtung nächstes Treffen ausnahmsweise am Donnerstag, den 12.12.2019 Kontakt: Homepage: https://shg-adipositas-kirn.hpage.de Email: shg-adipositas-kirn@web.de Ansprechpartner: Jutta Mündenich: 0173/3178456 Christina Weber: 0176/51041302
Selbsthilfegruppe Trauer-BrückeUnsere Treffen stehen allen Menschen offen, die in ihrer Trauer nicht alleine sein wollen, die in der sehr schweren Zeit der Trauer um einen lieben Menschen den Austausch und die Begleitung anderer Betroffener suchen, um gemeinsam zu versuchen, die eigene Trauer anzunehmen und Wege in das neue Leben nach einem schweren Verlust zu finden. Die Selbsthilfegruppe Trauer-Brücke trifft sich regelmäßig an Dienstagen in einem 14-tägigen Rhythmus in den Räumen der Sozialstation im Caritas-Verband Bad Kreuznach.
Hildegard-Zentrum Bahnhofstraße 26 55543 Bad Kreuznach
Für Rückfragen zur Trauer-Brücke stehen Ihnen tagsüber zur Verfügung: - Gerlinde Graf, DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.V., Telefon: 0671/84444-300 - Lilo Mayer, Ambulanter Hospizdienst im Caritasverband, Telefon: 0671/83828-34
Brustkrebs-SelbsthilfegruppeJeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich jüngere Frauen um 19:30 Uhr im Klinikum Idar-Oberstein. Neben dem Erfahrungsaustausch laden wir auch Referenten ein oder planen gemeinsame Freizeitaktivitäten. Nähere Informationen und Kontakt: Silke Dressel Telefon: 06752/912077
Deutscher Kinderschutzbund e.V.Eiermarkt 6, 55545 Bad KreuznachKontakt: Telefon: 0671/36060 Mail: Kinderschutzbund-Bad-Kreuznach@t-online.deUnsere Schwerpunkte: - Begleitender Umgang / - Beratung / - Kleiderladen / - Elternkurse "Starke Eltern - Starke Kinder" / - Kindercafé Knallfrosch / - Spielmobil / - Hausaufgabenhilfe Selbsthilfegruppe "Lichtblicke"Die SHG "Lichtblicke" bietet Menschen mit Ängsten und Depressionen einen Ort für Gespräche, um wieder Kraft und neuen Lebensmut zu bekommen. Die Treffen sind unverbindlich und kostenlos. Sie stehen Jung und Alt offen und sollen zum gegenseitigen Verständnis im Umgang mit der Krankheit beitragen. Jeden 1. Montag im Monat, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, 55543 Bad Kreuznach, Franziskastift, Raum 8 Kontaktaufnahme über Nicole, Telefon: 0671/7903667, Handy: 0176/61525860
Vaskulitis-Selbsthilfegruppeshg-vaskulitis-eifel-mosel-hunsrück Für Betroffene, Angehörige u. Interessierte dieser Auto-Immunerkrankung. Wir bieten/suchen Informationen und Erfahrungsaustausch. Infos unter: Telefon: 06752/5805, 0171/3591928 Internet: www.shg-vaskulitis-eifel-mosel.de
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein - KirnDie Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein - Kirn e.V. trifft sich an jedem 2. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr im "Martin-Luther-Haus" in 55743 Idar-Oberstein - Nahbollenbach, Rechstraße 6 (neben der ev. Kirche).
Informationen und Kontaktaufnahme: Wolfgang und Helga Fuchs Telefon: 06784/1298 Mail: W.Fuchs.Nabo@t-online.de Jürgen Schmalz Telefon: 06752/5760 Mail: juergen.schmalz@t-online.de
Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Bad Kreuznach e.V.
Betreuungsverein Beratung, Unterstützung und Schulung ehrenamtlicher Betreuer und Bevollmächtigter, Übernahme von Betreuungen Informationen und Beratung über Vorsorgeverfügungen Sprechzeiten: Montag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung; Telefon: 06752/6552 Ortsverein Kirn Altentagesstätte im Wilhelm-Dröscher-Haus, Dienstag bis Freitag 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr; Telefon: 06752/94259 Stadtranderholung in den Sommerferien; Telefon: 06752/135150 Kreisgeschäftsstelle und Kurberatungsstelle Schumannstraße 31, 55543 Bad Kreuznach; Telefon: 0671/9203817
Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.
Kreisverband Bad Kreuznach Wir sind an Ihrer Seite In allen sozialen Angelegenheiten bietet Ihnen der VdK Beratung und Rechtschutz: 1. Arbeitslosengeld II und Hartz IV 2. Kranken- und Pflegeversicherung 3. Unfallversicherung und Behindertenrecht 4. Rentenrecht 5. Wehrdienst- und Opferentschädigung 6. Patientenberatung und Patientenschutz Besuchen Sie unverbindlich unsere Geschäftsstelle. VdK Kreisgeschäftsstelle Europaplatz 13, 55545 Bad Kreuznach (Eingang Mathildenstraße) Telefon / Telefax: 0671/4831770 / 0671/48317710 E-Mail: kv-bad-kreuznach@vdk-kh.de Homepage: www.vdk.de/kv-bad-kreuznach Sprechstunden: Montag und Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Senioren-Betreuungsgruppe Kirn
Immer montags bis freitags findet in den Räumlichkeiten der Sozialstation Kirn eine Betreuung für Senioren mit und ohne eingeschränkter Alltagskompetenz statt. Qualifiziertes Fachpersonal und geschulte Ehrenamtliche gestalten die Zeit individuell und liebevoll nach den jeweiligen Möglichkeiten und Wünschen der Anwesenden. Je nach Tageszeit wird gemeinsam gefrühstückt, zu Mittag gegessen oder Kaffee getrunken. Zudem finden regelmäßige Ausflüge und jahreszeitliche Feste statt. Nach vorheriger Absprache ist es jederzeit möglich einen kostenlosen Schnuppertag bei uns zu verbringen. Bei Bedarf bieten wir zudem einen Fahrdienst an, der auch Gäste im Rollstuhl befördert. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Vereinbaren Sie unter der Telefonnummer: 06752/2707 einen individuellen Beratungstermin!
| Verwaltung
Montag und Dienstag 08:00 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 Uhr - 12:30 Uhr nachmittags geschlossen
Donnerstag 08:00 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr - 12:30 Uhr nachmittags geschlossen
Bürgerbüro
Nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache
Um Ansammlungen im Wartebereich der Verwaltung zu vermeiden, sind die persönlichen Vorsprachen nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich. Bei allgemeinen Fragen und Anliegen sind wir telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Prüfen Sie daher, zu Ihrem eigenen Schutz, ob eine persönliche Vorsprache notwendig ist oder ob die Angelegenheit auch auf anderem Wege erledigt werden kann. Montag 07:30 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag 07:30 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und nach Vereinbarung
Donnerstag 07:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land
Bahnhofstraße 31 55606 Kirn Telefonzentrale: 06752/135-0 Telefax: 06752/135-255 E-Mail: verwaltung@kirner-land.de Internet: www.kirner-land.de Bankverbindung
Sparkasse Rhein-Nahe BIC: MALADE51KRE IBAN: DE94 5605 0180 0002 0014 77 Kontaktdaten Bürgerbüro
Michael Fett 06752 135-321
Karin Heiser 06752 135-322 Luca Schallmo 06752 135-323
Viktoria Gugenberg 06752 135-324 E-Mail: buergerbuero@kirner-land.de
|