
Wappenbeschreibung
Schild
gespalten, vorne in Schwarz ein silberner goldgekrönter - bewehrter und
-gezungter Löwe, hinten in Gold ein roter Sparren, dadurch ein roter gelappter
Wendelring.
Wappenbegründung
Der
Löwe nimmt Bezug zur ehemaligen Zugehörigkeit zur Herrschaft Wartenstein
(Trierer Lehen an von Warsberg).
Der
Sparren ist redend auf den Dorfnamen Oberhausen bezogen. Der Wendelring aus der
Hallstattzeit 6./5. Jahrhundert wurde in einem Grab in Oberhausen gefunden (Seltene
Ausführung).
Entstehung
Der
Gemeinderat beauftragte am 29.11.1963 den Grafiker Brust, Kirnsulzbach, einen
Entwurf für ein Gemeindewappen zu erarbeiten. In der Sitzung am 24.09.1965 nahm
der Rat den vorgelegten Entwurf an.
Nach Zustimmung
durch das Staatsarchiv erteilte das Ministerium des Innern in Mainz am
29.12.1965 die Genehmigung zur Führung eines eigenen Wappens.