
Flaggenbeschreibung
Die Flagge in Form eines Banners, Größenverhältnis
270:120, zeigt senkrechte Streifen in Blau - Weiß - Schwarz - Gelb, im
Verhältnis 4/12 : 1/12 1/12 : 6/12 der Flaggenbreite (40:10:10:60). In der
Mitte auf der senkrechten Achse ist das Wappen aufgelegt.
Flaggenbegründung
Die Farben blau - weiß - schwarz - gelb nehmen Bezug
auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Wild- und Rheingrafenschaft und der Herren
von Sickingen und Herren von der Leyen.
Entstehung
Nachdem in einer Bürgermeister-Dienstbesprechung
Einigkeit darüber erzielt wurde, für alle Gemeinden die Anschaffung einer
Gemeindeflagge in Betracht zu ziehen, wurde der Kirnsulzbacher Maler und
Grafiker Karlheinz Brust damit beauftragt, entsprechende Entwürfe zu fertigen.
Nach Abstimmung mit dem Landeshauptarchiv wurden die Entwürfe allen Gemeinden
zur Entscheidung vorgelegt.
Der Ortsgemeinderat Horbach beschloss in seiner
Sitzung vom 08.05.1988 einstimmig die Einführung der Gemeindeflagge. Nach
Zustimmung durch das Landeshauptarchiv erteilte die Bezirksregierung am
05.08.1988 die Genehmigung zur Einführung der Gemeindeflagge.
Vom Landeshauptarchiv wurde mitgeteilt, dass es bisher einmalig ist, dass
alle Gemeinden einer Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz gleichzeitig eine
Flagge eingeführt haben.