Ehrenamtsinitiative: "Ich bin dabei"Die
Verbandsgemeinde Kirn-Land hat sich im August 2013 bei der
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz um die Teilnahme an der Initiative der
Ministerpräsidentin Malu Dreyer "Ich bin dabei!" beworben. Ziel dieser
Initiative ist die Förderung und Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeiten
und insbesondere weitere Interessierte für eine ehrenamtliche Tätigkeit
zu gewinnen. Die
Verbandsgemeinde wurde mit fünf weiteren Kommunen als "Pilotgemeinde"
für die Initiative "Ich bin dabei!" ausgewählt und wird damit ein Jahr
lang durch den Ehrenamtsbeauftragten der Landesregierung bei ihren
Bemühungen um eine Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützt. Nach
einer ersten Informationsveranstaltung im November 2013 mit dem
Ehrenamtsbeauftragten der Landesregierung, Herrn Bernhard Nacke, hatte
die Verbandsgemeinde für den 07. Januar 2014 zu einem Vorgespräch in den
Sitzungssaal der Verwaltung eingeladen. Einundzwanzig Bürgerinnen und
Bürger aus der Verbandsgemeinde und der Stadt Kirn haben an dieser
Veranstaltung teilgenommen. Neben weiteren Informationen zur Zielsetzung der Initiative und insbesondere der Umsetzung stand das gegenseitige Kennenlernen auf der Tagesordnung. Bereits in der Vorstellungsrunde wurden eine ganze Reihe von Ideen für ehrenamtliche Tätigkeiten gesammelt. Schwerpunkte der Ideensammlung sind die Bereiche Tourismus, handwerkliche Tätigkeiten, Erhaltung historischen Handwerks und Pflege von Wanderwegen, Senioren und Jugend, Wanderwege und Radwege. Es wurden fünf Arbeitsgruppen gebildet, die sich den jeweiligen Aufgabenbereichen widmen. Weitere Informationen finden Sie hier. Interessierte
Bürgerinnen und Bürger können jederzeit zu den einzelnen Gruppen
hinzustoßen. Informationen dazu erhalten Sie von der
Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land bei: | Öffnungszeiten Verwaltung Bürgerbüro Nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Bei allgemeinen Fragen und Anliegen sind wir telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Prüfen Sie daher, zu Ihrem eigenen Schutz, ob eine persönliche Vorsprache notwendig ist oder ob die Angelegenheit auch auf anderem Wege erledigt werden kann. Montag Dienstag Kontaktdaten Verbandsgemeindeverwaltung Bahnhofstraße 31 Telefonzentrale: 06752/135-0 BankverbindungKontaktdaten Bürgerbüro Michael Fett 06752 135-321 Luca Schallmo 06752 135-323 Viktoria Gugenberg 06752 135-324 E-Mail: |